• E-Bikes
  • Fahrräder
    • Stadt
      • Faltrad
      • Kompaktrad
      • City & Urbanbike
      • Retro & Vintagebike
      • Lastenrad
    • Tour + Sport
      • Trekkingbike
      • Mountainbike
      • Randonneur
      • Rennrad + Gravel
    • Eigenmarken
      • Der Leipzscher
      • Der Knauthainer
      • Wir konfigurieren dein Rad!
    • Andere
      • Kinder- & Jugendrad
      • XXL Fahrrad
      • Gebrauchte Fahrräder
  • Werkstatt
  • Zubehör
  • Service
    • Versand
    • Ergonomieberatung
    • Fahrradversicherung
    • Fahrradleasing
    • Gutscheine
    • DDR-Kindersitz
  • Verleih
    • Übersicht & Preise
    • E-Bike Verleih
    • Fahrrad Verleih
    • Tandem Verleih
    • Zubehör Verleih
  • Unser Geschäft
    • Jobs
    • Unser Team
    • Feedback geben
  • Kontakt
Versandservice0341-4291747

15 Jahre KÜHNIS Radhaus

Sonntag, 01 Februar 2015 von Kühnis Radhaus

„Happy Birthday“ – dieses Jahr feieren wir unser 15-jähriges Bestehen.

Vor 15 Jahren am 06. Mai 2000 eröffnete Andreas Kühn seinen Fahrradladen in Leipzig-Knauthain. Seitdem ist viel passiert und hat sich noch mehr verändert. Wir sind personell gewachsen, haben unsere Produktvielfalt und Verkaufsfläche vergrößert und unseren Service rund ums Fahrrad immer weiter ausgebaut.

Unser 15-jähriges Jubiläum wollen wir mit euch feiern. Dazu haben wir über das Jahr verteilt viele Aktionen, Angebote und auch die ein oder andere Veranstaltung geplant. Zum Warmwerden haben wir hier die ersten Neuigkeiten kurz zusammengefasst.

 

[col span=“1/1″ ] [title text=“Fahrradpremiere 2015″ link=““ link_text=““] [ux_banner bg=“https://www.kuehnis-fahrradeck.de/wp-content/uploads/2015/01/Vorhang_klein.png“ height=“480px“ text_color=“light“ text_align=“centre“ text_pos=“center“ text_width=““ parallax_text=“0″ parallax=““ effect=““]

New in Town

 

[ujicountdown id=“Vorhang auf“ expire=“2015/03/01 00:00″ hide=“true“ url=““] [/ux_banner]

 

Gleich am Anfang des Jahres geht es mit einem Knaller los. 2015 präsentiert KÜHNIS Radhaus seine neue Eigenmarke.

12 Jahre nach Einführung unserer ersten Eigenmarke „Der Knauthainer“ haben wir uns dazu entschieden eine neue Fahrradmarke zu präsentieren, die für neuen Wind auf Leipzigs Straßen sorgen soll. Das Konzept der Marke haben wir von den Sorgen, Nöten und natürlich auch Wünschen unserer Kunden abgeleitet. Unsere neue Fahrradmarke soll den Namen „Peeeeeeeeep“ erhalten. Stopp… wir wollen ja noch nicht zu viel verraten!

Alle Einzelheiten zu unserer neuen Fahrradmarke präsentieren wir euch ab dem 1. März auf unserer Homepage und einen Tag später natürlich in Echt zum ausführlichen Testen und Probefahren in unserem Geschäft.

Der Countdown läuft…

 

[title text=“Onlineangebot ausgebaut“ link=““ link_text=““]

Homepage Kuehnis Radhaus

 

Gesamtes Fahrradangebot online

Online hat sich einiges getan. Seit 2015 finden Ihr unser gesamtes Fahrrad- und E-Bike-Sortiment online auf unserer Homepage. Zusätzlich sind auch Räder darunter die wir ganz schnell für Euch bestellen können.

Fahrradverleih

Des Weiteren haben wir unseren Fahrradverleih verbessert. Ihr könnt euch jetzt alle Leihräder und Tandems auf der Homepage ansehen und einfach online reservieren. Seit diesem Jahr haben wir auch ein echte indische Rikscha im Verleihangebot. Schaut sie euch mal an…

Social Media

Bleibt auf dem neusten Stand. Wir sind unterwegs bei Facebook und Google+ und posten viele Neuigkeiten aus der Welt des Fahrrads aber auch ganz speziell für Leipzig und Umgebung auf unseren Fan-Seiten.

Unsere nächste Aktion kommt zum 14.Februar… 😉

 

[title text=“Neue Serviceleistungen 2015″ link=““ link_text=““]

Werkstattkurse_2015

 

Reparatur-Workshop

Kette wechseln… Laufrad zentrieren… Schaltung einstellen… – kein Plan?
Das ändern wir. Mit dem in unseren Reparatur-Workshop erlernten Praxiswissen könnte ihr bei der nächsten Panne “Erste-Hilfe” leisten. Dabei verlieren wir uns nicht in technischen Details, sondern zeigen euch die Basics der Fahrradreparatur. Alle Tipps und Tricks könnt Ihr universal bei allen Fahrradtypen anwenden – egal ob Mountainbike, City- oder Trekkingrad.

Selbst ist der Fahrradfahrer!

 

Fahrrad-Finanzierung

Euch fehlt grad der nötige Groschen um euer Traum-Fahrrad oder E-Bike zu bezahlen.

Kein Problem, mit unserer flexiblen Fahrrad-Finanzierung können Ihr euch das Fahrrad schon jetzt leisten. Den Betrag könnt ihr dann einfach in kleinen Raten zahlen. Jetzt anfragen.

 

Soo… das wars erstmal. Weitere Infos und News folgen demnächst… 🙂

[/col]
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Allgemein
No Comments

5 Tipps fürs Fahrradfahren in der Winterzeit

Sonntag, 30 November 2014 von Kühnis Radhaus

Au revoir, Sommer … und bis nächstes Jahr! Der Sommer ist vorbei und die kalte Jahreszeit beginnt. Mit der richtigen Ausrüstung macht das Radfahren auch im Winter Spaß. Wir haben für euch fünf hilfreiche Tipps zusammengestellt mit denen ihr sicher durch die anstehende kalte Jahreszeit radelt.

 

Tipp 1 – Sehen und gesehen werden, die richtige Beleuchtung

 

Glühbirnchen vs. LED

Wenn die Tage kürzer werden, ist der Dynamo samt Licht im Dauerbetrieb. Dank immer neuen Technologien hat sich die Sichtbarkeit und Sicherheit von Radfahrern in den letzten Jahren erhöht. Kommen die gut alte Glühbirne sowie der Halogenscheinwerfer nur auf wenige 10-15 LUX Leuchtkraft, liegen LED-Scheinwerfer heute bereits bei 25, 40 oder gar Flutlicht-artigen 90 LUX Leuchtkraft. Neben der deutlich besseren Straßenausleuchtung von LED-Scheinwerfern verfügen einige neue Modelle über weiteren Zusatzfunktionen wie Auf- und Abblendlicht, Standlicht, Tagfahrlicht und über eine Bremslichtfunktion.

Nabendynamo – die erste Wahl im Winter

Wer kennt es nicht, wenn bei nasskühlem Wetter der Seitenläuferdynamo den Grip am Mantel verliert und der Frontstrahler nur noch punktuelle Morsezeichnen emittieren – oder sogar ganz die Arbeit verweigert!

Allwetter-Vielfahrer empfehlen wir einen Nabendynamo. Denn ob es regnet, stürmt oder schneit ein Nabendynamo lässt Sie nicht im Stich und liefert zuverlässig Strom – auch bei beschiedenem Wetter. Einstiegsmodelle fangen bei ca. 25-40 € an, die Mittelklasse gibt’s für 40-70 €. Der Klassenprimus unter den Nabendynamos von SUPERNOVA beginnt bei 189 € – ist in Punkto Qualität, Gewicht, Helligkeit und Zuverlässigkeit aber auch eine Klasse für sich.

Batterielichtsysteme

Aber auch die batteriebetriebenen Lichtstecksysteme sind mittlerweile von der Polizei voll anerkannt. Schnell aufgeladen und ebenso fix montiert, leuchten sie auch bei Regen- und Matschwetter den Weg nach Hause. Wir empfehlen das Lichtstecksystem von AXA mit dem man ein qualitatives Front- und Rückleuchtset mit 35 LUX erhält zu einem guten Preisleistungsverhältnis ab 34,95 €.

 

Tipp 2 – Die richtige Winterkleidung

Die richtige Fahrradkleidung ist das A und O beim Radfahren an kalten Wintertagen. Da der Körper bei Radfahren Eigenwärme produziert sollten einige Aspekte beachtet werden. Grundsätzlich sollte die Fahrradkleidung im Winter…

  • aus mehreren dünnen Kleidungsschichten aufgebaut sein (Zwiebelprinzip)
  • nicht bewegungseinschränkend sein
  • atmungsaktiv, winddicht, wasserabweisend und vor Kälte schützen
  • zur Erhöhung der passiven Sicherheit möglichst auffällig, hell und mit Reflektionselementen ausgestattet sein

Die meiste Wärme verliert der Mensch über den Kopf – daher Mütze auf! …und so Ohren und Stirn vorm Auskühlen schützen. Für Fahrradfahrer mit Helme gibt es von ABUS auch spezielle Helmmützen die komfortabel direkt unter bzw. Regenkappen auf dem Helm getragen werden können.

Sogenannte Windstopper-Halstücher z.B. von BUFF schützen die empfindliche Halsregion vor lang einwirkendem Zugwind. Aber auch die Hände wollen geschützt werden. Hier sind Fausthandschuhe zu empfehlen, da sie weniger winddurchlässig sind als normale Fingerhandschuhen. Mittlerweile gibt es auch Handschuhe mit denen man problemlos den Touchscreen seines Smartphones bedienen kann.

weiter können…

  • Reflektionswesten oder Reflxgurte über der Kleidung tragen werden, das steigert dich Sichtbarkeit deutlich und man wird von anderen Verkehrsteilnehmern eher erkannt – dies ist gerade für Kinder empfehlenswert!
  • Zusätzliche Accesoires: beheizbare Einlegesohlen, Schafffellsattelüberzüge, Überziehhosen und Überziehschuhe
  • das Eincremen nicht vergessen, denn die zusätzliche Fettschicht im Gesicht und auf den Händen mindert den Wärmeverlust und schützt gleichzeitig die Haut
  • „last but not least“ – vor der Fahrt einen warmen Tee trinken, der wärmt den Körper zusätzlich von Innen! 🙂

 

Tipp 3 – Bodenhaftung nicht verlieren – Winterbereifung fürs Fahrrad

Bei festgefahrenen Schneedecken, Matsch oder gefrierender Nässe können Radfahrer schnell ins Rutschen kommen. Winterreifen fürs Fahrrad haben mehr Grip, eine gute Laufleistung und extra Pannenschutz.

Für vereiste Strecken gibt es spezielle Winterreifen mit bis zu 240 Spikes, die sich während der Fahrt in die Eisfläche verankern und so dem Reifen mehr Grip verleihen. Dabei gibt es sowohl sportliche Off-Road-Varianten für Querfeldein-Touren als auch alltagstaugliche Stadtmodelle mit weniger Rollwiderstand und einem leiseren Abrollverhalten.

Winterreifen für das Fahrrad

 

Zusätzlich kann bei Bedarf der Reifenluftdruck auf den Minimalwert abgesenkt werden. (meist 2,5 bar) Durch die Reduktion des Luftdruckes erhöht sich die Auflagefläche des Reifens und der Reibungswiderstand wird erhöht, was letztendlich für zusätzliche Traktion sorgt und die Sicherheit und Kontrolle über das Fahrrad weiter erhöht.

 

Tipp 4 – Radpflege auch in der Winterzeit

In der kalten Jahreszeit ist das Fahrrad vermehrt äußeren Witterungseinflüssen ausgesetzt. Feuchtigkeit, Schmutz, Frost und Streusalz können die Funktionen des Fahrrades beeinflussen – eine gute Pflege in den Wintertagen ist daher ratsam.

  • Fahrrad nach Möglichkeit in geschützten Räumlichkeiten unterstellen, um Witterungsschäden vorzubeugen und den Pflegeaufwand zu minimieren!
  • Bremsen, Umwerfer, Ritzel und Schaltwerk ggf. von Schneeresten befreien
  • Spezielles Schmiermittel oder Sprühöl auf bewegliche Teile, Kette und Schaltwerk
  • Festfrieren von Schalt- und Bremszüge kann durch Einfetten der einzelnen Züge vorgebeugt werden
  • Kontaktkorrosion von Metallteilen vermeiden (z.B. Pedalgewinde, Schnellspannern, usw. einfetten)
  • Funktionscheck der Lichtanlage
  • Bremsbeläge und Bremsflanken an der Felgen überprüfen
  • Mindestluftdruck einhalten

 

Tipp 5 – Fahrverhalten der Jahreszeit anpassen

Eile und Hektik im Winter führen schnell zu ungewollten Fahrmanövern, daher gilt das Fahrverhalten immer den äußeren Wetter-, Sicht- und Bodenverhältnissen anpassen.

  • Generell mehr Fahrzeit einplanen für die gleiche Strecke
  • Laub, Schnee, Matsch, Glatteis – im Winter wechseln die Bodenverhältnisse schnell
  • in der Dunkelheit steigt die Gefahr einer Reifenpannen, da spitze Gegenstände später wahrgenommen werden
  • Abstand halten und Geschwindigkeit reduzieren
  • keine abrupten Beschleunigungs- oder Bremsmanöver
  • bei gefrierender Nässe oder Glatteis keine hektischen Lenkbewegungen oder schnelle Kurvenfahrten, ohne zu bremsen ausrollen
  • Vorderradbremse nur behutsam benutzen und eher frühzeitig und maßvoll die Hinterradbremse bzw. den Rücktritt benutzen um die Geschwindigkeit zu reduzieren
  • Achtung: Radwege werden meist zuletzt oder kaum im Winter vom Schnee befreit

Zusätzlich kann man den Sattel um wenige Zentimeter absenken, um so ein schnelleres Absteigen zu ermöglichen. Weiter kann wie schon oben beschrieben der Luftdruck auf den Mindestdruck der auf der Mantelflanke angegeben ist reduziert werden.

 

Wer diese kleinen Tipps beherzigt, kann sorgenfrei und sicher durch die kalte Jahreszeit radeln – zudem stärkt man sein  Immunsystem.

Wir wünschen gute Fahrt!

FahrradHerbstPflegeTippsWinter
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Allgemein
No Comments

Umbau bei KÜHNIS Radhaus

Dienstag, 21 Oktober 2014 von Kühnis Radhaus

Alles neu macht der Oktober. 🙂

Wie einige vielleicht schon mitbekommen haben, wurde unser Geschäft in den vergangenen Wochen umgebaut und neu struktuiert. Hier sind ein paar Impressionen für euch.

 

Aber auch digital hat sich einiges getan. Momentan bauen wir unsere Webpräsenz weiter aus – um noch besser über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Schaut einfach mal vorbei.

Euer Team von KÜHNIS Radhaus

 

 

 

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Allgemein
No Comments

Erstes E-Bike Cityrad „Knauthainer“

Mittwoch, 01 Oktober 2014 von Kühnis Radhaus

[title text=“ Erster E-Bike Knauthainer auf Leipzigs Straßen unterwegs“ link=““ link_text=““]

Heute war es endlich soweit! Die Eigenmarke von KÜHNIS Radhaus „Knauthainer“ hat einen elektrifizierten Bruder bekommen – den ersten E-Bike Knauthainer!

„Die elektrfizierte Version des Knauthainer verbindet die gewohnte Qualität unseres über 800-mal verkauften Manufaktur-Fahrrades mit den Vorzügen des elektronisch unterstützten Antriebes. Mit lediglich 22kg Gesamtgewicht ist es ein sehr leichtes E-Bike. Zusammen mit den obligatorischen Charakteristika unserer Eigenmarke: stabiler und leichter Rahmen, verstärkte Edelstahlspeichen, ergonomisches Fahrstil, qualitative Komponenten, erweitert der E-Bike Knauthainer den Radius unserer Kunden. Bei einer Probefahrt mit dem E-Bike Knauthainer erfährt man ein ganz neues Fahrgefühl.“, so Andreas Kühn.

Mit dem kraftvollen und kompakten Frontnabenmotor mit 250W Leistung und einem 418Wh Lithium-Ionen-Akku ist je nach Fahrstil und äußeren Bedingungen eine Reichweite von bis zu 110km zu realisieren – auch lassen sich größere Einkäufe und steilere Anstiege viel leichter bewältigen. Die Bedinung des E-Bike Knauthainers ist sehr einfach und verzichtet auf unnötige technische Spielerei. Das Display am Lenker ist übersichtlicht und aufgeräumt und ermöglicht so eine intuitive Steuerung. Die 8-Gang Nabenschaltung ist wartungsfrei und für dei Region Leipzig und Umgebung perfekt ausgelegt.

 

[title text=“Ausstattung ganz nach Kundenwunsch“ link=““ link_text=““]

Zusätzlich zur Basis-Version haben wir auf Wunsch des Kunden weitere Austattungsmerkmale angepasst. So ist der E-Bike Knauthainer mit einem 40-Lux LED-Frontscheinwerfer ausgestattet. Zudem wurde speziell für die Bedürfnisse des Kunden zwei Schwalbe Marathon PLUS Pannenschutzreifen, einen Zweibeinständer, Lenkungsdämpfer sowie einen Rückspiegel und sehr stabilen Lasten-Gepäckträgerkorb montiert. Nach der ergonomischen Feinabstimmung des E-Bike an die Körperproportionen des Kunden, konnte der E-Bike Knauthainer auch schon für den erste Einsatz auf die Straße.

 

E-Bike Knauthainer SONY DSC

übersichtliches Cockpit

Akku im Gepäckträger montiert

sehr leichter und kompakter Frontnabenmotor mit 250W Leistung

 

[ux_custom_products cat=“E-Bike Knauthainer“ products=““ columns=“2″ title=“Mehr Details zum E-Bike Knauthainer“]
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Allgemein
No Comments

Herbsterwachen bei KÜHNIS radhaus

Montag, 15 September 2014 von Kühnis Radhaus

Das Sommerende naht!

Pünktlich zum Ende der schönesten Jahreszeit haben wir die Preise gesenkt.

  • gebrauchte Fahrräder – 10 %
  • Fahrräder von 2014 – 20 %
  • gesamtes Zubehör – 25 %
  • Bereifung und Schläuche – 30 %

Schaut einfach mal vorbei – für jeden ist sicher was dabei.
Bis dann, euer Team von KÜHNIS Radhaus

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Allgemein
No Comments

KÜHNIS Radhaus on Tour bei den „Holunderzwerge“

Dienstag, 01 Juli 2014 von Kühnis Radhaus

Auch in diesem Jahr waren wir wieder mit unserem Fahrradfahrtraining beim Kindergarten „Holunderzwergen“ in Leipzig Knauthain.

Mit im Gepäck viele kleine Kinderräder, Fahrradhelme, Verkehrsschlider und viele viele Kinder. Während des Nachmittages üben die Kinder die ersten Bewegungsbausteine beim Fahrradfahren im Straßenverkehr wie etwa das Beschleunigen, das Gleichgewicht halten bei verschiedenen Geschwindigkeit und das sichere Bremsen. Alle Bewegungabläufe lassen sich super auf unserem aufgebauten Fahrradparkour kombinieren. Es hat wieder viel Spaß gemacht wir freuen schon auf nächstes Jahr. 🙂

Euer Team von Kühnis Radhaus

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Allgemein
No Comments
  • 1
  • 2

AKTUELLES

  • Hello world!

    Welcome to WordPress. This is your first post. ...
  • Hello world!

    Welcome to WordPress. This is your first post. ...
  • eBIKES LEIPZIG – ist online!

    Whoop! Whoop! Nach einem halben Jahr Arbeit möc...
  • NEU 2016 – FATBIKE-VERLEIH – QUERFELDEIN DURCHS NEUSEENLAND

    Mit 4,8 Zoll breiten Reifen bei gerade mal 0,5 ...
  • 2016 haben wir unser Verleihangebot erweitert

    Diese Saison haben wir unsere Verleihflotte erw...

Recent Posts

  • Hello world!

    Welcome to WordPress. This is your first post. ...
  • Hello world!

    Welcome to WordPress. This is your first post. ...
  • eBIKES LEIPZIG – ist online!

    Whoop! Whoop! Nach einem halben Jahr Arbeit möc...
  • NEU 2016 – FATBIKE-VERLEIH – QUERFELDEIN DURCHS NEUSEENLAND

    Mit 4,8 Zoll breiten Reifen bei gerade mal 0,5 ...
  • 2016 haben wir unser Verleihangebot erweitert

    Diese Saison haben wir unsere Verleihflotte erw...

Neueste Kommentare

    Archive

    • April 2020
    • Oktober 2019
    • März 2017
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Januar 2016
    • Oktober 2015
    • Juli 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • Juli 2014

    Kategorien

    • Allgemein
    • E-Bike
    • Uncategorized

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Anschrift

    Kühnis Radhaus OHG
    Dieskaustraß 459
    04249 Leipzig

    Öffnungszeiten

    Mo - Fr 09 - 12 & 14 - 18 Uhr

    Telefon

    0341 42 91 747 | Telefon
    0179 52 11 628 | Andreas
    0178 34 84 552 | Marc

    NEU!!!
    Versand von Fahrräden & E-Bikes

    Auf Anfrage senden wir dir gern Dein neues Fahrrad / E-Bike direkt zu dir nach Hause.

    Weitere Infos

    © Kühnis Radhaus 2023. All rights reserved.

    • Kontaktformular
    • Datenschutz
    • Impressum
    OBEN